Ein Garten zum Wohlfühlen mit einfacher Planung und Gestaltung

Ein Garten zum Wohlfühlen mit einfacher Planung und Gestaltung

Ein schöner Garten macht Freude und gibt Ruhe. Ob groß oder klein, jeder Garten kann ein besonderer Ort sein. Wer ihn gut plant, hat später weniger Arbeit. Pflanzen, Wege und Sitzplätze sollten gut zueinander passen. So wird aus einem einfachen Stück Land ein Platz, an dem man sich gern aufhält. Mit ein paar Tipps kann jeder seinen Garten selbst gestalten.

Erste Ideen für die Planung sammeln 

Bevor du anfängst, ist es wichtig zu wissen, was du möchtest. Magst du viele Blumen oder lieber viel Rasen? Soll es einen Spielbereich geben oder einen Teich? Es hilft, einen Plan zu zeichnen. Du kannst überlegen, wo Sonne und Schatten sind. Auch der Boden ist wichtig. Manche Pflanzen wachsen nur an bestimmten Orten. Ein Plan spart später Zeit und Geld. Er zeigt, wie der Garten aufgebaut wird und was wo stehen soll.

Wege, Beete und Rasen richtig einteilen 

Ein Garten braucht Ordnung. Wege helfen, sich gut zu bewegen. Sie verbinden Haus, Terrasse, Beete und vielleicht ein Gartenhaus. Für Wege nutzt man Kies, Platten oder Holz. Beete kann man mit Steinen oder Holz abgrenzen. Das sieht ordentlich aus und hält das Gras fern. Der Rasen braucht Platz zum Spielen oder Liegen. Wer wenig Arbeit will, pflanzt Rasen, der langsam wächst. Ein gut geteilter Garten wirkt ruhig und übersichtlich.

Die richtigen Pflanzen auswählen 

Pflanzen geben dem Garten Farbe und Leben. Es ist gut, wenn sie zu deinem Boden und Klima passen. Für sonnige Plätze wählt man andere Pflanzen als für Schatten. Im Frühling blühen Tulpen und Narzissen. Im Sommer Rosen und Lavendel. Im Herbst Astern und Gräser. Immergrüne Pflanzen wie Buchs oder Eibe sorgen für Farbe im Winter. Wer gern Tiere im Garten hat, pflanzt Blumen, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Kräuter wie Minze oder Basilikum sind auch nützlich.

Ein Platz zum Ausruhen gehört dazu 

Jeder Garten braucht einen Ort zum Sitzen. Das kann eine Terrasse sein oder eine kleine Bank unter einem Baum. So ein Platz ist gut zum Lesen, Essen oder einfach zum Ausruhen. Mit einem Sonnenschirm oder einer Pergola hat man auch Schutz. Manche legen einen kleinen Teich oder ein Wasserspiel an. Das Wasser macht leise Geräusche und zieht Vögel an. Auch eine Feuerstelle oder ein Grillplatz machen den Garten gemütlich.

Praktische Tipps für wenig Arbeit 

Wer wenig Zeit hat, sollte den Garten einfach halten. Bodendecker wachsen dicht und lassen kein Unkraut durch. Eine dicke Schicht Rindenmulch schützt den Boden vor Austrocknen. Pflanzen mit langen Wurzeln brauchen weniger Wasser. Eine Regentonne spart Wasser und ist gut für die Umwelt. Wer abends keine Zeit hat, kann eine Bewässerung mit Zeitschaltuhr nutzen. Auch bei der Auswahl der Pflanzen ist es gut, auf einfache Sorten zu achten. So macht der Garten lange Freude.

Nach oben scrollen